Offenstall

 

Allgemeines

Unser Pferdestall beinhaltet zwei Offenställe. Beide Ställe bieten Platz für je 9 Grosspferde, die maximale Belegung liegt jedoch bei 6 Pferden. Die aus Rundkies gefertigten Ausläufe sind grosszügig gestaltet und grenzen direkt an die Ställe an.

Zur Eingliederung und bei Krankheitsfällen stehen zwei Integrationsboxen zur Verfügung. Die Integrationsboxen haben Zugang zu eigenen Ausläufen.

Sowohl bei den Boxen wie auch bei den Offenställen verwenden wir Weichholzgranulat als Einstreu. Der Stall wird zweimal täglich ausgemistet.

Der permanente Zugang zu frischem Wasser ist durch die beheizten Tränken gewährleistet.

 

Fütterung

Unseren Pferden steht qualitativ einwandfreies Pferdeheu und Stroh, aus eigenem Anbau, zur Verfügung. Durch ausgedehnte Fresszeiten, gewährleisten wir den Pferden eine stressfreie Futteraufnahme.

Kraft- und Zusatzfutter kann ausserhalb der Gruppe verabreicht werden. Die Fütterung wird mit vorhandenen Lecksteinen ergänzt.

 

Bewegungsplatz

Der eigene Bewegungs- und Reitplatz kann bei jeder Witterung von unseren Pensionären verwendet werden.

Als Trettschicht dienen Textilschnitzel, wodurch der Platz auch bei Frost benutzt werden kann. Abends und im Winter kann er beleuchtet werden.

Die Masse des Platzes betragen 20m x 20m.

 

Das Reitgebiet

Durch seine Lage am Fusse des Längenberges, erschliesst sich dem Hof Fahrbühl ein grosses Reitgebiet. Direkt vor der Stallstüre beginnen die gut vernetzten Feldwege, welche durch das schöne Gürbetal führen. Beim Ausritt oder Spaziergang hat man auf diesen verkehrsarmen Wegen, beste Sicht auf die Alpen. Ein Ausflug mit dem Pferd in die Gürbe oder den Wald am Belpberg, bietet eine willkommene Abwechslung.

 

 

Reitgebiet Gürbetal

 

Der Hof

Der zwischen Bern und Thun zentral gelegene Bauernhof, wird als Familienbetrieb geführt. Neben 17 Milchkühen beherbergen wir auf unserem Hof diverse Kleintiere. Wir bewirtschaften 20 ha, auf welchen wir Ur-Dinkel (IP-Suisse), Weizen (IP-Suisse), Futtergetreide, Kabis sowie Gras für Heu und Weiden anbauen. Ab 2018 ergänzen wir unseren Betrieb mit einem Offenstall für Pferde.

 

Stall

 

  1. WC/Dusche
  2. Reiterstübli
  3. Sattelkammer
  4. Wasch- / Putzplatz
  5. Kranken- / Integrationsboxen
  6. Stall oben
  7. Auslauf Stall oben
  8. Stall unten
  9. Auslauf Stall unten
  10. Bewegungs- / Reitplatz

 

 

Unser Grundgedanke

 

Wir wollen unseren Pferden eine möglichst artgerechte Haltung, im Herdenverband mit viel Bewegungsfreiraum, bieten. Pferde sollen Sozialkontakte pflegen können und ein zufriedenes Leben führen. Wie auch bei uns Menschen, gibt es individuelle Charaktere unter den Pferden. Durch die Einteilung in zwei Gruppen, eine aktivere und eine zurückhaltendere Gruppe, wollen wir vermeiden, dass rangniedrige Pferde unter Dauerstress stehen. Aktive, verspieltere Pferde haben so die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schliessen. Nebst ausreichend Bewegung und Artgenossen benötigen Pferde genügend, qualitativ hochwertiges Futter um gesund zu bleiben. Durch den eigenen Anbau von Heu, können wir dies gewährleisten. Neben der Grundfütterung bieten wir den Pferden gelegentlich weitere Knabbereien zur Beschäftigung. Eine weitere Abwechslung stellt der regelmässige Weidegang in Gruppen dar.

 

Um Freude an unserem Begleiter zu haben, wünschen wir uns ausgeglichene Pferde. Genauso wichtig erachten wir es, dass die Menschen sich wohlfühlen. Die Zeit mit unseren Vierbeinern soll nicht von unangenehmen Gedanken überschattet werden. Daher schätzen wir einen offenen, familiären, unkomplizierten und humorvollen Umgang untereinander. Wir, vom Hof Fahrbühl, legen viel Wert auf ein positives Stallklima.

 

Der Bewegungs- und Reitplatz, so wie das grosse verkehrsarme Reitgebiet, bietet eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten mit dem Pferd zu arbeiten oder zu geniessen. Das direkt angrenzende Gebiet eignet sich hervorragend für gemütliche Spaziergänge und lange Ausritte. So können sie und ihr Vierbeiner wundervolle Momente gemeinsam geniessen.